Kremser
Lebenskunst - Begegnungen am Sonntagmorgen
- Autor(en)
- Markus Tiwald, Stefanie Jeller
- Abstrakt
In dramatischen Szenen erzählen die Evangelien im Neuen Testament der Bibel vom Lebensende Jesu vor etwa 2000 Jahren. Es treten auf: die Guten, die Bösen, namenlose Heldinnen, Mächtige und einfache Leute. Aus Feinden werden Freunde und die Freunde entpuppen sich als Versager und Verräter. Am Ende sind einige der Protagonisten und Protagonistinnen überzeugt: Der Mann aus Nazareth sei ihnen lebendig erschienen.
In LEBENSKUNST wurde und wird von Palmsonntag über Ostern bis in die Osterzeit, die bis Pfingsten andauert, das Scheinwerferlicht auf biblische Gestalten rund um das Ostergeschehen geworfen, darunter Pilatus und Herodes, Judas Iskariot und die Jüngerin Maria aus Magdala. Darüber hinaus hat Gestalterin Stefanie Jeller fast vergessene Personen vor den Vorhang geholt, etwa die Frau des Pilatus und jenen Mann, der Jesus sein eigenes Grab überlassen hat. Im letzten Teil der Reihe geht es am Sonntag vor Christi Himmelfahrt um „Engel, Heilige, umherlaufende Tote und einen unfassbaren Gott“.- Organisation(en)
- Institut für Bibelwissenschaft, Forschungszentrum Religion and Transformation
- Externe Organisation(en)
- Radio Klassik Stephansdom
- Publikationsdatum
- 05-2025
- ÖFOS 2012
- 603214 Neutestamentliche Bibelwissenschaft
- Schlagwörter
- Link zum Portal
- https://ucrisportal.univie.ac.at/de/publications/6c093e09-9580-4db8-8db4-fe4ae2066e3e