Die Bibel bietet reichlich Stoff an frauenfeindlichen Aussagen, die unsere Kultur wesentlich beeinflusst haben. Können wir die Bibel also als frauenfeindlich abstempeln?
Oder gibt es auch Texte in der Bibel, die ein differenziertes Frauenbild ermöglichen? Gibt es Wege, um problematischen Textstellen die Macht zu nehmen, indem sie genau gelesen und in die Zeit ihrer Entstehung eingeordnet werden? Wie können wir heute mit diesen Textstellen verantwortungsvoll umgehen und verhindern, dass ein veraltetes Frauenbild mit Rückgriff auf einzelne Bibelverse von fundamentalistischen Kreisen als Frauenideal verbreitet wird?
Die Beitragsautor:innen dieses Bandes ermöglichen in 39 verschiedenen Beiträgen einen wissenschaftlich fundierten Zugang zur Darstellung von weiblichen Figuren und Konstruktionen von Weiblichkeit in der Bibel. Gut verständlich erläutern sie die Vielfalt der biblischen Frauenbilder und Frauenleben bis hin zu den weiblichen Aspekten im Gottesbild.
Herausgegeben wurde der Band von Agnethe Siquans (Universität Wien) und Sigrid Eder (Universität Fribourg)
Verlag: Katholisches Bibelwerk GmbH
1. Auflage
320 Seiten
ISBN: 978-3-460-25266-0